Es gibt drei Arten von Spitzen für PandaP2, PandaP3 und Panda Air (kabellos).
Normaler Kopf: Für die meisten Fälle
D-Kopf: Zum Scannen einiger distale Oberflächen, die mit der normalen Spitze nicht erreicht werden können.
M-Kopf: Zum Scannen einiger mesiale Oberflächen, die mit der normalen Spitze nicht erreicht werden können.

Unterscheidung: Der Winkel der Seitenneigung ist unterschiedlich, der innere Aufbau ist jedoch gleich.

